Am 16.09.2025 wurden wir um 15:30 Uhr zu einem KFZ-Brand alarmiert.

Ein KFZ-Brand erfordert ein schnelles und koordiniertes Vorgehen der Feuerwehr. Unsere primären Aufgaben bei solchen Einsätzen umfassen die Menschenrettung, die Brandbekämpfung, die Absicherung der Einsatzstelle sowie den Schutz der Umwelt vor auslaufenden Betriebsstoffen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern und Gefahren für Personen sowie die Umgebung zu minimieren.

Bei einem Fahrzeugbrand besteht neben der direkten Brandgefahr auch das Risiko, dass Kraftstoffe, Öle oder andere Flüssigkeiten austreten. Schon geringe Mengen dieser Betriebsstoffe können erhebliche Umweltschäden verursachen – ein Tropfen Öl kann beispielsweise bis zu 1.000 Liter Wasser verunreinigen. Daher ist es unsere Aufgabe, auslaufende Stoffe zu binden und deren Eindringen in die Umwelt zu verhindern.

Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmer: Im Falle eines Brandes am eigenen oder einem anderen Fahrzeug wählen Sie umgehend den Notruf 112 und bringen Sie sich in Sicherheit. Informieren Sie bei Austritt von Betriebsstoffen unbedingt die Einsatzkräfte, damit diese fachgerecht beseitigt werden können.