Am 22.09.25 wurden wir um 16:50 Uhr zu einer Technischen Hilfe alarmiert: einer Türöffnung.

Bei Türöffnungen wird die Feuerwehr in der Regel alarmiert, wenn eine Person in Notlage hinter verschlossener Tür vermutet wird und andere Zugangswege nicht möglich oder zu langsam sind. Dies kann der Fall sein, wenn zum Beispiel ein medizinischer Notfall vorliegt, eine hilflose Person unbeaufsichtigt eingeschlossen ist oder Gefahr im Verzug ist, wie etwa bei einem eingeschalteten Herd.

Unser Einsatz konzentriert sich darauf, schnell und sicher Zugang zur betroffenen Wohnung oder zum Raum zu verschaffen, um Hilfeleistenden wie dem Rettungsdienst den Weg zu ebnen und die Sicherheit der eingeschlossenen Person zu gewährleisten. Dabei achten wir stets darauf, den Schaden an der Tür so gering wie möglich zu halten.

In akuten Notfällen ist der schnelle Ruf der Notrufnummer 112 entscheidend, um umgehend professionelle Hilfe zu erhalten. Für Situationen, in denen keine unmittelbare Gefahr besteht, aber Zugang zur Wohnung benötigt wird (z.B. weil Schlüssel verloren wurden), kann auch ein Schlüsseldienst beauftragt werden. Das Hinterlegen eines Ersatzschlüssels bei einer vertrauenswürdigen Person oder Nachbarn kann zudem dazu beitragen, in manchen Fällen einen Feuerwehreinsatz zu vermeiden.