Am 24.09.25 wurden wir um 22:21 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Personenkraftwagen alarmiert.

Bei Verkehrsunfällen wird die Freiwillige Feuerwehr Büchen alarmiert, um Menschen in Notlagen schnell und sicher zu helfen. Unsere Aufgaben richten sich dabei ganz nach der Lage vor Ort.

Häufige Maßnahmen sind:

  • Absichern der Einsatzstelle, um Folgeunfälle zu vermeiden
  • Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Versorgung verletzter Personen
  • Technische Rettung – z. B. das Öffnen von Fahrzeugtüren mit hydraulischem Gerät
  • Abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen, um Umweltschäden zu verhindern
  • Sicherstellen des Brandschutzes, falls es zu Rauch- oder Hitzeentwicklung kommt

In enger Zusammenarbeit mit Polizei und Rettungsdienst sorgen wir dafür, dass die Unfallstelle zügig gesichert und geräumt wird – zum Schutz aller Beteiligten und zur schnellen Wiederherstellung des Verkehrsflusses.

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Verkehrsunfällen oft auch Betriebsstoffe wie Öl oder Kraftstoff austreten können. Schon ein einziger Tropfen Öl kann bis zu 1.000 Liter Wasser verunreinigen. Daher ist es wichtig, bei der Entdeckung solcher Verunreinigungen sofort die Einsatzkräfte über den Notruf 112 zu informieren, um gemeinsam einen Beitrag zum Umwelt- und Gewässerschutz zu leisten.