Am 09.11.2025 wurden wir um 20:38 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert.
Bei Kleinbränden wird die Feuerwehr alarmiert, um eine schnelle Brandausbreitung zu verhindern und potenzielle Gefahren für Personen oder Sachwerte zu minimieren. Unsere Aufgaben reichen von der Erkundung der Lage über erste Löschmaßnahmen bis zur Sicherstellung, dass keine Glutnester zurückbleiben.
Um Brände zu vermeiden, ist es wichtig, elektrische Geräte regelmäßig zu überprüfen, Kerzen niemals unbeaufsichtigt zu lassen und Rauchmelder funktionsfähig zu halten. Im Brandfall zählt jede Sekunde: Bewahren Sie Ruhe, bringen Sie sich und andere in Sicherheit und alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112.